Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Interventionelle Kardiologie, Herzinsuffizienz
Dr. Jan Wierzbinski
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Interventionelle Kardiologie, Herzinsuffizienz
Dr. Jan Wierzbinski
Dr. Jan Wierzbinski hat Humanmedizin an der Universität in Hamburg mit Auslandsaufenthalten in Österreich und der Schweiz studiert. In der kardiologischen Abteilung des AK Harburg in Hamburg erfolgte dann die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Vor seinem Eintritt in die Gemeinschaftspraxis war er langjährig als Oberarzt der Kardiologie und Leiter des Herzkatheterlabors in Harburg tätig. Seit 2011 hat er zudem an der Asklepios Medical School eine Lehrtätigkeit als Dozent ausgeübt.
Sein Spezialgebiet sind sämtliche Erkrankungen des Herzens sowie die damit unmittelbar verbundenen Krankheitsbilder. Zusätzliche Schwerpunkte sind die interventionelle Kardiologie (Kathetereingriffe an den Herzkranzgefäßen und den Herzklappen), Schrittmacher-/Defibrillatorversorgungen und – kontrollen sowie die Therapie der Herzinsuffizienz.
Tätigkeitsspektrum Dr. Wierzbinski:
- Sprechstunde Kardiologie
- Echokardiographie/Stress-Echokardiographie
- Ergometrie
- Blutdruckeinstellung
- Nachsorge nach Erkrankungen / Operationen des Herzens
- Schrittmacherkontrollen
- Katheterbehandlungen der Herzkranzgefäße und der Herzklappen
Ihre Meinung zählt – und hilft anderen Menschen, uns zu finden
Liebe Patientin, lieber Patient,
es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten. Ihr Vertrauen bedeutet uns sehr viel – und genau deshalb freuen wir uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Mit Ihrer Bewertung auf Google oder Jameda helfen Sie nicht nur uns, sondern auch anderen Menschen, die auf der Suche nach einer vertrauensvollen Praxis sind.
Ihre Rückmeldung zeigt uns, was Sie besonders schätzen, und gibt uns wertvolle Impulse, unsere Arbeit stetig weiterzuentwickeln. Ob Sie ein paar Sätze zu Ihrer Behandlung, zum Praxisambiente oder zur Betreuung schreiben – jede Stimme trägt dazu bei, dass unsere Praxis sichtbar bleibt und wachsen darf.